HOMELIFT
/
IDEALLIFT
Ihr Privatlift für Ihr Eigenheim
Die neue Generation des Ideallift verbindet bewährte Technik mit Innovation und Langlebigkeit. Er bringt Ihnen maximale Mobilität und vereint dabei höchste Betriebssicherheit, Fahrkomfort, geringe Anschaffungs- und Betriebskosten, sowie individuelles Design. Der Ideallift ist in Größe und Ausstattung flexibel, sodass er sich Ihren Bedürfnissen, sowie den baulichen Gegebenheiten anpasst. Der Einbau des Ideallift lässt sich in den meisten fällen realisieren und erleichtert Ihnen den Alltag, steigert aber auch gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie!
Der Lift benötigt lediglich 10 cm Schachtgrube und in der obersten Etage eine Raumhöhe von ca. 250 cm. Die Spannungsversorgung von 230 V reicht für einen zuverlässigen und energieeffizienten Betrieb. Geringer Platzbedarf bei maximaler Kabinengröße. Bei der Ausführung mit unserem selbsttragenden Schachtgerüst ist bauseitig kein gemauerter oder betonierter Schacht erforderlich. Sie haben die Möglichkeit das Schachtgerüst nach der Montage mit Leichtbauwänden zu verkleiden. Auf Anfrage können wir das selbsttragende Schachtgerüst komplett verblecht oder vorbereitet für die kundenseitige Verglasung anbieten.
Das von den Kleingüter- und Güteraufzügen bekannte Montagegerüst bzw. selbsttragende Blechgerüst erlaubt eine flexible Anpassungen an vorhandene Gebäudesituationen und reduziert die Montagezeit auf ein Minimum. Dazu kommt ein ansprechendes Design in Verbindung mit höchsten Qualitätsansprüchen und einer Zuverlässigkeit, wie man sie von einer in Deutschland konstruierten und gefertigten Aufzuganlage erwarten kann. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand!
Voraussetzungen für die Montage des Homelifts im Außenbereich:
Es muss ein tragender Schacht (Mauerwerk / Beton / Stahlgerüst mit Isolationsverkleidung) bauseits erstellt werden. Die Schachttüren sind nicht wasserdicht! Eine wasserdichte Tür oder mindestens ein Überdach müssen bauseits hinzugefügt werden (für den Fall das eine Tür im Außenbereich geplant ist). Die Steuerung muss in einem geschützten Bereich untergebracht werden. Die Schachttemperatur muss jederzeit mind. +5°C und max. +40°C betragen.
Ob Planung, Durchführung, Montage, Inbetriebnahme oder Wartung, in uns finden Sie einen kompetenten Partner.
Der Lift benötigt lediglich 10 cm Schachtgrube und in der obersten Etage eine Raumhöhe von ca. 250 cm. Die Spannungsversorgung von 230 V reicht für einen zuverlässigen und energieeffizienten Betrieb. Geringer Platzbedarf bei maximaler Kabinengröße. Bei der Ausführung mit unserem selbsttragenden Schachtgerüst ist bauseitig kein gemauerter oder betonierter Schacht erforderlich. Sie haben die Möglichkeit das Schachtgerüst nach der Montage mit Leichtbauwänden zu verkleiden. Auf Anfrage können wir das selbsttragende Schachtgerüst komplett verblecht oder vorbereitet für die kundenseitige Verglasung anbieten.
Das von den Kleingüter- und Güteraufzügen bekannte Montagegerüst bzw. selbsttragende Blechgerüst erlaubt eine flexible Anpassungen an vorhandene Gebäudesituationen und reduziert die Montagezeit auf ein Minimum. Dazu kommt ein ansprechendes Design in Verbindung mit höchsten Qualitätsansprüchen und einer Zuverlässigkeit, wie man sie von einer in Deutschland konstruierten und gefertigten Aufzuganlage erwarten kann. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand!
Voraussetzungen für die Montage des Homelifts im Außenbereich:
Es muss ein tragender Schacht (Mauerwerk / Beton / Stahlgerüst mit Isolationsverkleidung) bauseits erstellt werden. Die Schachttüren sind nicht wasserdicht! Eine wasserdichte Tür oder mindestens ein Überdach müssen bauseits hinzugefügt werden (für den Fall das eine Tür im Außenbereich geplant ist). Die Steuerung muss in einem geschützten Bereich untergebracht werden. Die Schachttemperatur muss jederzeit mind. +5°C und max. +40°C betragen.
Ob Planung, Durchführung, Montage, Inbetriebnahme oder Wartung, in uns finden Sie einen kompetenten Partner.
Hier gelangen Sie zu:
Grundausstattung
|
Optionen
|
Technische Daten
Die Grundausstattung
unseres Homelifts
- Fahrkorb elektrolytisch verzinkt zur individuellen Farbgestaltung nach der Montage. Fahrkorbboden vorbereitet für einen kundenseitigen Bodenbelag (max. 5mm)
- Schachtdrehtüren elektrolytisch verzinkt und mit Glasausschnitt „Panorama“
- Fahrbahnverblechung elektrolytisch verzinkt
- Feuerverzinktes Schachtgerüst zum Einbau in einen bauseitig tragenden Schacht. Kurze Montagezeiten durch vormontierte Komponenten
- Frequenzgeregelter Treibscheibenantrieb mit Riemen als Tragmittel
- SPS-Steuerung
- Anschlußspannung 1x230V/N/PE/50-60Hz
- Innensteuerung als Totmannsteuerung
- Außensteuerung als Anholsteuerung
- LED- Fahrkorbbeleuchtung mit integrierter Notbeleuchtung
- LED- Schachtbeleuchtung
- Lichtgitter und Lichtschranke im Fahrkorbzugang
- Vorbereitung für ein Notrufsystem
- Überlasteinrichtung
Optional
zum Lift erhältlich
- Selbsttragendes Schachtgerüst elektrolytisch verzinkt
- Schachtgerüst vorbereitet für eine kundenseitige Glasverkleidung
- Schachtdrehtüren mit elektr. Antrieb
- Haltesystem für Schachtdrehtür inkl. Tür-Zu-Taster im Fahrkorb
- Angetriebene Falttür als Fahrkorbabschluss, pulverbeschichtet in Standard RAL-Farbton, mit Schauglas inkl. Anpassung der Kabinensteuerung als Sendesteuerung anstatt Totmannsteuerung mit Schlüsselschalter (Schachtkopfhöhe von min. 2.600 mm - max. 2700 mm je nach Kabinengrüße erforderlich)
- USV-Steuerung (zum Anfahren einer Haltestelle bei Stromausfall)
- Notrufsystem mit GSM-Modul
- Elektrolytisch verzinkte Oberflächen pulverbeschichtet, RAL-Ton nach Kundenwunsch
- Weitere Materialien ( z.B. Edelstähle ) und Oberflächen nach Kundenwunsch
- Drehtür nach EN 81-58: E120, EW60, EI90 oder nach DIN 18090
- Wasser-/Staubschutz (IP)
- Sonderlösungen auf Anfrage
Hier gelangen Sie zu den
Technische Daten